JumBo – Unterstützung, Kreativität und Zusammenhalt

Hey, wir sind Teilnehmer der Maßnahme Jumbo und möchten euch nun erzählen, was dieses Projekt alles beinhaltet. Jumbo ist eine Unterstützungsmaßnahme des Jobcenters, die viele verschiedene Hilfsmöglichkeiten bietet. Es hilft dabei, einen geregelten Tagesablauf aufzubauen, unterstützt in beruflichen Angelegenheiten und hilft auch bei familiären oder amtlichen Problemen. Das Projekt ist so aufgebaut, dass von Montag bis Freitag immer verschiedene Aktivitäten stattfinden. Es gibt eine Menge verschiedene Projekte wie Musik, Wandelwerk, Naturfokus, gesunde Lebensführung und Bewerbungstraining.
Bei Musik geht es darum, Beats zu produzieren und Musikinstrumente zu bauen – und zwar alles nach einer Anleitung, die wir gemeinsam erarbeiten. Bei Wandelwerk geht es darum, alte Sachen und Klamotten wiederzuerfinden. Zum Beispiel haben wir alte T-Shirts gebatiked – das heißt, wir haben sie mit Gummis zusammengebunden, eingefärbt und dann entstanden richtig coole Muster. Wir haben auch aus alten Sachen neue Dinge gemacht – wie neue Klamotten oder sogar Gesellschaftsspiele.
Bei Natur im Fokus ging’s raus in die Natur, um Fotos zu machen und dabei viel über Fotografie zu lernen. Es wurde erklärt, wie man verschiedene Kameraeinstellungen benutzt und wie sie das Foto beeinflussen. In der gesunden Lebensführung haben wir zusammen mit einer Ernährungsexpertin darüber gesprochen, was gesunde Ernährung ausmacht. An diesen Tagen haben wir gemeinsam gekocht, wobei jeder von uns mitentscheiden konnte, was auf den Tisch kommt. Beim Bewerbungstraining haben wir zusammen an Bewerbungen gearbeitet, uns über berufliche Perspektiven unterhalten und bei Bedarf Bewerbungsunterlagen bearbeitet oder neu erstellt.
Was wir besonders toll fanden, ist, dass hier nicht nur auf die berufliche Seite geachtet wird, sondern auch auf die persönliche Entwicklung. Über die Zeit haben wir die Menschen hier sehr schätzen gelernt. Sie sind hilfsbereit, freundlich und immer bereit, zu helfen. Man merkt, dass sie wirklich Interesse an unserer Zukunft haben. Besonders gefallen hat uns, dass man hier nicht oberflächlich bewertet wird – es wird wirklich zugehört. Auch in Sachen Gesundheit wird viel gefördert, sei es mit einem gesunden Ernährungskonzept oder einfach mit Unterstützung bei körperlichen Problemen.
Die Mitarbeiterinnen wie Anja sind wirklich mit Leidenschaft dabei, und das merkt man. Sie geben sich richtig Mühe, uns zu helfen. Und was auch wichtig ist: Niemand wird ausgegrenzt. Es wird hier niemand sexistisch oder auf irgendeine andere Art beurteilt. Es ist einfach ein sehr respektvoller Umgang miteinander.
Ein weiteres Highlight war, dass wir uns auch kreativ austoben konnten. Bei den Projekten konnte jeder von uns eigene Ideen einbringen, sei es beim Batiken oder bei anderen DIY-Projekten. Das hat richtig Spaß gemacht.
Wir können das Projekt auf jeden Fall weiterempfehlen. Es war ein ständiges Auf und Ab, aber insgesamt war es eine sehr positive Erfahrung. Ein großes Dankeschön an Henriette, Katja und Nele, die immer ein offenes Ohr für uns hatten und uns sehr geholfen haben. Und wer neugierig auf die Ergebnisse der Projekte ist, kann beim Abschlussfest am 06.03.2025 vorbeikommen. Dort werden die Ergebnisse ausgestellt und verkauft – außer das Bewerbungstraining. Wir hoffen, es kommen viele Leute und sind genauso gespannt wie wir auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben!