Newsblog

Was ist eigentlich eingeschränkte Bildungsfähigkeit?

Was ist eigentlich eingeschränkte Bildungsfähigkeit?

Was ist eigentlich eingeschränkte Bildungsfähigkeit?

Hinter der Schwierigkeit Wissen aufzunehmen und einzusetzen, verbirgt sich die ganze Bandbreite sozialer Probleme. In bildungsfernen Familien fehlen die Vorbilder - Kinder haben keine Beispiele dafür, warum es sich lohnt, Tag für Tag, Jahr für Jahr etwas zu lernen. Die Eltern achten in der Erziehung nicht darauf, eine Neugierde und Interesse für alles Wissenswerte zu vermitteln. Stattdessen werden kurzfristige Erfolge bevorzugt - die Kinder sollen lieber im Haushalt helfen oder die Eltern bei der Arbeit unterstützen, anstatt jahrelang abstraktes Wissen anzuhäufen. Neben einem Mangel an Vorbildern fehlt dann oft auch die praktische Unterstützung bei Hausaufgaben, dem Einkauf von Schulmaterialien oder der Terminplanung für Prüfungen.

Diese psychosozialen Probleme begünstigen Krankheitsbilder wie ADHS und ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom). Das Zusammenspiel aus Umfeld und Konzentrationsschwäche macht die Schul- oder Ausbildungszeit dann zur ungeliebten Leidenszeit. Die daraus entstehende geringe Motivation führt zu Fehlzeiten, Abbrüchen und fehlenden Abschlüssen.

Eigentlich sollte der Sohn der Putzfrau in Deutschland die gleichen Bildungschancen haben wie die Tochter des Professors. Dies ist immer noch das erklärte Ziel deutscher Bildungspolitik, das beim Dresdner Bildungsgipfel schon 2008 von Bund und Ländern gemeinsam beschlossen wurde. Von diesem Aufstieg durch Bildung - unabhängig von Hintergrund und Herkunft - sind wir immer noch weit entfernt.

In der sozialen Arbeit gibt es genauso wie in der Politik keine einfache Antwort auf eine eingeschränkte Bildungsfähigkeit. Diverse Probleme müssen ausgeräumt werden, um Bildungschancen zu erhöhen. Wenn wir für die Kinder einer Flüchtlingsfamilie Kita-Plätze finden, ist der erste Schritt getan. Wenn wir Familienkrisen positiv beeinflussen, ist das auch Bildungspolitik. Jede Verbesserung der Umgebungsbedingungen, die zuvor unüberschaubar, unstrukturiert, chaotisch oder unzuverlässig waren, verbessert die Konzentrationsfähigkeit der Lernenden. Unser Projekt Balance unterstützt Eltern, die mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind. Aber nicht immer sind die Lösungen einvernehmlich - manchmal müssen Jugendliche zu Hause ausziehen oder von der Straße geholt werden, bevor die nötige Ruhe einkehrt. Auch dafür gibt es Projekte, Trägerwohnungen und Vereine.

Erst danach - im Erwachsenenalter - kommt es zu den klassischen Bildungsangeboten wie Abendschule und Reha-Ausbildung, wo Defizite aufgeholt werden können, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Weitere interessante Blogeinträge:

Alle Blogeinträge
Logo ESF