Erfolgreicher Auftritt bei den 29. Lichtenberger Sozialtagen

Am 5. und 6. Juni 2024 fanden die 29. Lichtenberger Sozialtage unter dem Motto „Leben in Lichtenberg – sozial, tolerant und mittendrin“ im Linden-Center am Prerower Platz 1 in Berlin-Hohenschönhausen statt. Mariana, Nadine und Kathleen, unterstützt von unserer studentischen Mitarbeiterin Henriette, waren vor Ort, um unsere Leistungen an einem Stand zu präsentieren.
Die Veranstaltung wurde am 5. Juni um 10:00 Uhr von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU), der Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste Dr. Catrin Gocksch (CDU) sowie dem Centermanagement feierlich eröffnet. Beide Tage boten interessierten Besuchern zwischen 10:00 und 20:00 Uhr die Gelegenheit, sich umfassend über soziale Dienste und Angebote im Bezirk zu informieren.
Dr. Catrin Gocksch betonte in ihrer Eröffnungsrede: „Ich freue mich sehr, dass wir mit den Lichtenberger Sozialtagen wiederholt die thematische Bandbreite der Projektförderung und das große Engagement der Projektträger sichtbar machen. Die Akteurinnen und Akteure geben an diesen Tagen einen lebhaften Einblick, wie sie mit ihren Projekten das interkulturelle Zusammenleben vor Ort positiv gestalten und verändern.“
Auf den Sozialtagen präsentierten soziale Einrichtungen, Wohlfahrtsverbände, öffentliche Einrichtungen und freie Träger ihre generationsübergreifenden Hilfs-, Unterstützungs- und Mitmach-Angebote. Hierzu gehörten Beratungen, Freizeitaktivitäten, interkulturelle Projekte und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Ergänzend fanden auf der Bühne thematische Gesprächsrunden statt und ab 14:00 Uhr wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Unser Stand erfreute sich regen Interesses und bot eine hervorragende Plattform, um unsere Leistungen und Projekte einem breiten Publikum vorzustellen. Wir konnten zahlreiche wertvolle Gespräche führen aber vor allem unser Netzwerk erweitern.
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Lichtenberger Sozialtage und darauf, weiterhin aktiv zur sozialen Entwicklung im Bezirk Lichtenberg beizutragen.